Nach einer kurzen Pause zum Mittag – ob mit Fettsuppe, einer Mütze Schlaf oder einfach durchziehen – füllte sich ab 16:30 Uhr der Klosterhof wieder mit Leben. Die Musiker rückten an, die ersten Uniformjacken wurden übergeworfen, und so mancher schaute noch schnell, ob der Zylinder halbwegs gerade sitzt.
Pünktlich um 17:00 Uhr hieß es dann: Antreten! Ziel war die frisch ausgerufene Residenz unseres Königspaars. Dort schritt Oberstadjutant Stephan Kemper ein letztes Mal des diesjährigen Schützenfests zur Haustür – es folgte ein Moment, in dem Nostalgiker ganz auf ihre Kosten kommen sollten!
König Jan, als frisch gebackener Regent – und Königin Carla, schlichtweg der Hammer: Ihr himmelblaues Kleid, bestickt mit feinen Blüten, funkelte im Licht. Genau 25 Jahre zuvor war es Jans Vater Peter Stephan, der die Königswürde in unserer Bruderschaft errang.
Gemeinsam schritten Jan und Carla, stets begleitet von Königsadjutant Sebastian Maas, das erste Mal mit Stolz und einem Lächeln im Gesicht die Front der angetretenen Schützen ab. Die Bruderschaft und die angereisten Zuschauer empfingen sie mit kräftigem Applaus und Jubel – ein Moment, der für immer hängen bleibt. Unbezahlbar und unvergesslich für jedes Königspaar! Mit eingereiht haben sich die ebenfalls bezaubernden Hofdamen aus dem Hofstaat.
[Fotos]
Begleitet von Tambourkorps Störmede, dem Musikzug Störmede, dem Tambourkorps Langeneicke und dem Blasorchester Hövelhof ging es nun zurück zum Schützenplatz. Dort angekommen folgte der natürlich akkurate Parademarsch. Die Notizkladde immer im Anschlag, dürften dem Oberstadjutanten nichtsdestotrotz die ein oder anderen Missgeschicke aufgefallen sein. Wir freuen uns aufs Biergericht, Stephan!
Bevor es in die Halle ging, nahm sich Oberst Hubertus Sprink einen Moment und richtete ein paar Worte an die Bruderschaft und das Königspaar. Zudem wurde Königin Carla der Königinnenorden als äußeres Zeichen ihrer Würde angesteckt. Im Anschluss ging es unter Begleitung des Blasorchesters Hövelhof in die Halle. Hier eröffneten Jan und Carla den traditionellen Königstanz, begleitet vom Applaus der Gäste. Während Hofstaat und Königspaar ein bis zwei Bierlängen am Königstisch Platz nehmen konnten, liefen auf dem Schützenplatz bereits die Vorbereitungen für Fototermin und Polonaise. Letztere – traditionell vom Königspaar und dem Oberst angeführt – sprengte durch die unzähligen Teilnehmer beinahe das Festgelände.
Störmede zu regieren ist kein Selbstläufer! So ging die Feierei dann auch direkt in die Vollen. Natürlich ließen es sich Freunde, Bekannte und Nachbarvereine nicht nehmen, dem neuen Königspaar in einem riesigen Gemeinschaftsständchen zu gratulieren.
Nachdem eine wahre Sturzflut aus den Wolken gebrochen war und sich der Großteil der Schützen in der Schützenhalle eingefunden hatte, wurde auch das Ex-Königspaar Alexander und Patricia vom Hofstaattisch abgeholt. Hierzu hatte ihr Hofstaat einen mit Anlage und Nebelmaschine präparierten Anhänger, gezogen von einem Golfkart, vorbereitet – und die beiden mit viel Nebel, Funkenkunst und Party würdig auf die „letzte Tour“ ihres Königsjahres geschickt.
Unsere Partyband Nightfire drehte auf – und der Feierei stand nichts mehr im Wege! Auch in diesem Jahr entstanden neue Geschichten, Anekdoten für die nächste Runde am Tresen – und Momente, an die man sich gern erinnert. Gefeiert wurde bis in die frühen Dienstagmorgenstunden.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Schützenbrüdern, Musikerinnen und Musikern, dem Festwirt, unseren Gästen, Sponsoren und allen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben – für ein reibungsloses und rundum gelungenes Schützenfest 2025 in Störmede!
Die St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede gratuliert euch, liebe Carla und lieber Jan, ganz herzlich zur Königswürde. Euch und eurem Hofstaat wünschen wir ein starkes, unvergessliches Jahr an der Spitze unserer Bruderschaft.
Auf euch – und auf all das, was in diesem Jahr noch vor euch liegt!