Schützenfest-Montagmorgen – Vogelschießen zum Frühstück!

Montagmorgen. Das Wochenende im Körper aber seit anbeginn der Zeit der mit Spannung erwartete Höhepunkt unseres Festwochenendes.

Antreten – pünktlich um 8:45 Uhr. Begleitet vom Tambourkorps Störmede und dem Musikzug Störmede setzte sich der Zug in Bewegung zur Schützenhalle, wo gedeckte Tische und Schützenfrühstück auf die Schützen und Ehrengäste wartete. Hier hieß Oberst Hubertus Sprink alle anwesenden herzlich zum letzten Tag des diesjährigen Schützenfestes Willkommen. 

Eine Prall gefüllte Schützehalle mit Freibier und gut Versorgten Gästen!

Gängigstes Zitat des Morgens

Wer macht’s denn heute?

Erschreckendstes Zitat des Morgens

15 Wacholder bitte.

Im Anschluss an das Schützenfrühstück stand zunächst die Ehrung unserer verdienten Schützen auf dem Programm: Ein musikalisches Ständchen für die über 80-jährigen Ehrenschützen und die Ehrung der 25- und 40-jährigen Jubilare, die von Königin Patricia Kosfeld den Orden zum Mitgliedsjubiläum verliehen bekommen haben.

Im Rahmen des diesjährigen Schützenfrühstücks wurde die traditionelle Zylindersammlung durchgeführt. Für den Förderverein der Grundschule, vorgestellt durch Claudia Grimm und Lisa Lammert wurden ganze 2.325 € gesammelt!!! Eine tolle Summe für ein wunderbares Projekt!

Dann wurde es ernst: Die Musiker in Formation, die Schützen eingereiht, der Kugelfang vorbereitet – das Vogelschießen konnte beginnen!!
„Der Schwatte Heinrich“ im Leopardenmuster stellte sich den Schützenbrüdern. Major und Batallionskommandeur Yannick Jütte gab sich im 7. Schuss bereits zielsicher und Schoss den Kopf des Schützenvogels ab! Die Krone fiel, aber das Fass verfing sich im zersplitterten Hals das Vogels. Während Yannick die Krone überreicht wurde, meinte das Schicksal es gut mit unserem Major! Ob Windstoß oder Erbsenpistole – wir wissen es nicht – das Fass lag plötzlich ebenfalls am Boden. Damit ist Yannick diesjähriger Kronen und Fasskönig!! Die übrigen Insignien sollten in diesem Jahr allerdings noch die ein oder andere Schießrunde auf sich warten lassen! Das Leopardengewand von Heinrich ließ es kaum zu die Einschusslöcher der Schützen auszumachen. So dauerte es bis zum 71. Schuss, ehe Paul Lass sich den Apfel sichern konnte. Kurz darauf hielt Mathias Teiwes, Mitglied des Musikzugs, drauf und schoss das Zepter im 79. Schuss

Der Vogel war zum Abschuss freigegeben! Eine Reihe Schützenbrüder versammelte sich vor dem Gewehr, um ein paar Wirkungstreffer in dem Korpus von Heinrich zu setzen! Luca Güther vesetze dem Vogel einen schweren Haken, sodass er sich gleich einmal um 90 Grad drehte. Ein Treffer, der die Reihen vor dem Gewehr lichtete! Am Ende sollte es unser Schützenbruder und Kassierer des Musikzugs Jan Stephan sein, der den „Schwatten Heinrich“ zielsicher mit dem 172. Schuss in zwei Brocken spaltete und damit die Königswürde unserer Schützenbruderschaft errang – exakt 25 Jahre nach dem Königsschuss seines Vaters Peter Stephan. Zur Königin nahm er seine Ehefrau Carla Stephan, zum Königsadjutanten wählte er Sebastian Maas – dessen Vater Antonius Maas vor 25 Jahren Adjutant von König Peter war.

Freunde, Bekannte, Familie und alle die sich einfach für Jan und Carla freuten, strömten zur Gratuliation.

Jetzt stellte sich die Frage: Wie macht sich wohl die neue Theke? 
Kurzum: Genug Platz war da! Die Theke steht noch und wie es sich gehört konnte und wurde ausgiebig gefeiert – ein erstes ausgelassenes Hoch auf unser neues Königspaar!

Es folgte die Proklamation! Aufgestellt auf dem Schützenplatz wurden die Schützen, die bei der Insignienjagd erfolgreich waren nach vorne gebeten und erhielten als Zeichen der Treffsicherheit ihre Anstecker. Dann folgte ein Moment voller Wehmut – der wahrscheinlich traurigste, aber unausweichliche Moment einer jeden Regentschaft: Das Abschiedsständchen „Time to say Goodbye“ für das scheidende Königspaar Alexander und Patricia, die ihr Königsjahr und das Schützenfest mit Herzblut geprägt hatten.

Im feierlichen Rahmen der Proklamation überreichte der scheidende König Alexander die blaue Königsschärpe und seinen Frack an unseren neuen König Jan Stephan. Auch Adjutant Sebastian Maas erhielt offiziell seine Uniform von Julian Brexel, dem bisherigen Königsadjutanten.

Unter großem Jubel bestätigte das Schützenvolk unseren neuen König in seiner Würde. Anschließend wurde er mit dem Zug zur neuen Königsresidenz im Hause Stephan begleitet, wo er zum ersten Mal als König die Front der Bruderschaft abschritt und nun selbst einige Worte an sein Schützenvolk richten durfte!

   

Es folgte eine Pause bis zum Antreten.

Weitere Fotos findet ihr in unseren Galerien!