Dienstag, 06. Juli 2004
| 19.00 Uhr | Wegbringen der Fahnen zu den Standorten |
|
Marschweg: Wegbringen der Fahnen zu den Standorten Thorsten Winter und Alfons Rediker / Joachim Kölbel Marschweg: Antreteplatz, Kirchstraße, Lange Straße, Im Hagen, Puisterpatt, Zum Schlachtfeld (Jungmännerfahne – Thorsten Winter), Zum Schlachtfeld, Lipperweg, Schluitskamp, Am Bosquet (Männerfahne – Alfons Rediker / Fahne der Ehrenkompanie – Joachim Kölbel), Brücke über den Trillobach, Albert-Brand-Straße, Abtreten am Antreteplatz bzw. beim Vogelbauer Leitung: Leutnant Gernot Tillmann Tambourcorps Störmede und Musikzug Störmede |
|
Freitag, 09. Juli 2004
| vormittags | Büsche holen |
| Leitung: Oberstadjudant Gregor Wacker | |
| 16.45 Uhr | Wegbringen der Ständchen zu den Altersjubilaren, Oberst und Königspaar |
|
1. Gruppe: Leitung: Major Josef Rieländer Major Berthold Lammert, Major Peter Hansjürgens, Major Heinz-Georg Stücker, Hauptmann Mariano Scarna, Oberleutnant Heinz Schlüter Tambourcorps Störmede und Blaskapelle SchöningJungschützen 2004 und Jungschützen der Jahre 2002 und 2003
Reihenfolge der Ständchen: Wilhelm Lehmenkühler, Josef Dicke, Franz Kölling, Josef Casper Langehans, Ignatz Schlichting, Königspaar Michael und Stefanie Dömer
|
|
|
2. Gruppe: Leitung: 2. Brudermeister Werner Dreier Major Peter Stephan, Major Winfried Maas-Scheck, Major Wilfried Hoffmann, Major Ralf Müller, Leutnant Andreas Rieger Tambourkorps Langeneicke und Musikzug StörmedeJungschützen 2004 und Jungschützen der Jahre 2002 und 2003
Reihenfolge der Ständchen: Johannes Lehmenkühler, Wilfried Griesenbrauk, Josef Linnemann, Josef Otte, Heinrich Claespeter, Josef Maas-Scheck, Ehrenoberst Josef Becker, Anton Otte, Oberst Heinrich Siedhoff |
|
| anschließend | Abtreten an der Kirchstraße |
Samstag, 10. Juli 2004
| 16.30 Uhr | Antreten aller Schützen in Schützentracht, Abholen der Fahnen und des Königspaares. |
|
Tambourcorps Störmede, Blaskapelle Schöning, Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störmede Marschweg: Antreteplatz, Kirchstraße, Lange Straße, Lipperweg, Zum Schlachtfeld (Jungmännerfahne – Thorsten Winter), Zum Schlachtfeld, Lipperweg, Schluitskamp, Am Bosquet (Männerfahne – Alfons Rediker / Fahne der Ehrenkompanie – Joachim Kölbel), Am Bosquet, Schluitskamp, Westring (Königspaar Michael und Stefanie Dömer), Westring, Schluitskamp, Lange Straße Kirchstraße, Klosterhof |
|
| 17.45 Uhr | Ständchen für den Präses Pfarrer Thomas Schmidt am Pfarrhaus. |
| 18.00 Uhr | Gemeinsamer Feldgottesdienst am Haus Nazareth |
| Blaskapelle Schöning | |
| anschließend | P a u s e |
| anschließend | Antreten an der Kirchstraße zur Gefallenenehrung am Ehrenmal |
| anschließend | Großer Zapfenstreich am Haus Nazareth |
| Tambourcorps Störmede und der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Störmede | |
| anschließend | Abmarsch zum Schützenplatz |
| 20.00 Uhr | Aufsetzen des Vogels |
| Musikzug Störmede | |
| 20.30 Uhr | Ehrung der Altersjubilare 50, 40 und 25 Jahre |
| Blaskapelle Schöning | |
| anschließend | Wegbringen der Fahnen zum Hause Hoffmann |
|
Hauptmann Mariano Scarna und Oberleutnant Matthias Grundmeier |
|
| ca. 22.00 Uhr | Ständchen für die Altersjubilare |
| anschließend | Tanz und Unterhaltung bis ca. 3.00 Uhr |
Sonntag, 11. Juli 2004
| 13.45 Uhr | Antreten an der Kirchstraße zum Abholen des Königspaares und der 40-jährigen Jubelkönigin: |
|
Marschweg: Antreteplatz, Kirchstraße, Lange Straße, Schluitskamp, Westring (Königspaar Michael und Stefanie Dömer), Westring, Schluitskamp, Lange Straße, Wallstraße in östlicher Richtung (40.-jährige Jubelkönigin Maria Glaremin), Wallstraße, Lange Straße in westlicher Richtung, Rixen Gasse, Kirchstraße, Zum Schützenplatz, Schützenplatz
Tambourcorps Störmede, Blaskapelle Schöning, Tambourkorps Langeneicke, Musikzug Störmede. |
|
| anschließend | Parademarsch auf dem Schützenplatz |
| anschließend | Ehrung des Königspaares, des 50-jährigen Jubelkönigin, der 40-jährigen Jubelkönigin, der 25-jährigen Jubelkönigin, der 70- und 60 jährigen Jubilare und der Musikerjubilare |
| anschließend | Königstanz in der Halle |
| ca. 16.00 Uhr | Fototermin für das gesamte Offizierskorps / anschl. Fototermin Königspaar mit Hofstaat |
| anschließend | Zusammenspiel aller Kapellen |
| danach | Ständchen für das Königspaar, die Jubelmajestäten und die Altersjubilare. |
| 18.30 Uhr | Kindertanz |
| anschließend | Wegbringen der Fahnen zur Gaststätte Lehmenkühler |
|
Oberleutnant Heinz Schlüter und Leutnant Andreas Rieger |
|
| anschließend | Großer Festball bis ca. 2.00 Uhr |
Montag, 12. Juli 2004
| 8.45 Uhr | Antreten auf der Kirchstraße, Abmarsch zum Festplatz |
| Tambourkorps Störmede und Musikzug Störmede | |
| 9.15 Uhr | Gemeinsames Schützenfrühstück (Frühstücksbuffet) |
| 10.15 Uhr | Ständchen für die Ehrengäste |
| 10.30 Uhr | Beginn des Vogelschießens, Musikzug Störmede |
| ca. 12.30 Uhr | Königsproklamation, anschließend Wegbringen des neuen Königs zu seiner Wohnung |
| Tambourcorps Störmede und Musikzug Störmede | |
| anschließend |
Rückmarsch zum Antreteplatz |
| 17.00 Uhr | Antreten auf der Kirchstraße, Abholen des neuen Königspaares nebst Hofstaat zum Festumzug |
|
Tambourcorps Störmede, Blaskapelle Schöning, Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störmede |
|
| anschließend | Parademarsch auf dem Schützenplatz |
| anschließend | Königstanz in der Halle |
| ca. 18.00 Uhr | Wegbringen der Fahnen zum Hause Hoffmann |
|
Leutnant Jürgen Pott und Hauptmann Thomas Unterhalt |
|
| anschließend | Kindertanz |
| ca. 19.00 Uhr | Polonaise auf dem Schützenplatz |
| Tambourcorps Störmede und Blaskapelle Schöning | |
| anschließend | Großer Festball bis ca. 2.30 Uhr |
Folgende Offiziere sind am Montag für die Platzreinigung zuständig:
| Nach dem Vogelschießen |
Platzmajor Wilfried Hoffmann, Leutnant Andreas Rieger, |
| Vor der Polonaise |
Platzmajor Heinz-Georg Stücker und Leutnant Gernot Tillmann mit den Jungschützen |
